Die Ökumenische Umweltgruppe Lichtenrade ist ein Kreis von Menschen, der sich aktiv einsetzt für den Umweltschutz und eine nachhaltige Lebensweise. Die Gruppe ist 2007 innerhalb der evangelischen und der katholischen Gemeinde unter dem Eindruck des Klimawandels entstanden. Von Anfang an gehören aber auch Menschen ohne kirchliche Bindung zu uns. Wir versuchen, konkrete Schritte nachhaltigen Lebens im persönlichen und politischen Bereich auf den Weg zu bringen. Dazu treffen wir uns jeden dritten Dienstag des Monats von 19:00 bis 21:00 Uhr im evang. Gemeindehaus Goltzstr. 33 in Lichtenrade.

 

Wenn Sie Lust haben, unsere Arbeit kennenzulernen, sind Sie herzlich eingeladen. 

Melden Sie sich bitte vorher an unter der  Mailadresse: kontakt(at)oekumenische-umweltgruppe-lichtenrade.de

 

2025 sind unsere Projekte:

 

1. Weiterverfolgung des Ziels einer Radwegeverbindung zwischen Lichtenrade und Innenstadt (verstärkte Vernetzung mit ADFC, Changing Cities, des Stadtteilzentrums Marie-Li u. anderen) und einer Modellstrecke zur fahrradfreundlichen Umgestaltung einer Kopfsteinpflasterstraße


2. Radlerfest am 15. Juni 2025


3. Zwei Salonkonzerte mit Schwerpunktthemen: 1. Gut leben in Lichtenrade (Ernährung: Bioladen, Gärtnern, Imkern, Naturräume in/um Lichtenrade...); Veranstaltung dazu im Mai, 2. Wärmeversorgung in Lichtenrade;  Veranstaltung dazu im November

 

4. Teilnahme an Aktionen zur 650-Jahr-Feier von Lichtenrade  

Wir finanzieren unsere Aktivitäten durch eine am persönlichen "Umweltverbrauch" (ökologischer Fußabdruck) orientierte Klimasteuer und über Spenden.

 

Petrus hat es gut gemeint mit uns!

 

Bericht vom diesjährigen Lichtenrader Radlerfest am 15. Juni 25

Die Sonne schien von einem strahlend blauen Himmel und schon beim Aufbau der Tische und Bänke lief allen bei 29°C der Schweiß von der Stirn! Wie schön, dass der Gemeindegarten hinter der Dorfkirche auch schattige Bereiche unter hohen Bäumen bot! Das stellten auch die Musiker der Band „Pitter Pats“ fest, und zogen kurzentschlossen von der Bühne ins schattenspendende Grün.
Tatkräftige Unterstützerinnen und Unterstützer bauten dann Stände auf, an denen Waffeln gebacken wurden, Kaffee ausgeschenkt wurde, und es gab eine „Wasserstation“, denn der Durst im Laufe des Nachmittags war groß! Am Tisch nebenan wurden fleißig Sommerrollen (in Reispapier eingerollte bunte Gemüsemischungen mit pikanten Soßen) von der Gruppe vom LebensMittelpunkt vorbereitet.
Etwas abseits baute Hans Streu seine mobile Fahrradwerkstatt auf, um kleine Fahrradreparaturen anbieten zu können.
Ab 15.00 Uhr trafen dann mehr und mehr radelnde Gäste aus Lichtenrade und der nahen Umgebung ein, darunter auch viele Familien mit Kindern, die sich schnell am Stand des ADFC einfanden, wo man sich informieren und auch kleine Geschenke gewinnen konnte.
Wir zählten ca. 75 Besucher, die sich nach der Begrüßung durch Reinhart Kraft interessiert an unserem Infostand zu Plänen der Fahrrad -Infrastrukturverbesserungen in Lichtenrade und in Richtung Innenstadt versammelten, Speisen und Getränke genossen und vor allem auch der Musik zuhörten, die wieder eine sehr entspannte Stimmung verbreitete.
Wir haben uns besonders gefreut über den Besuch von Herrn Dr. Heuberger, von der Partei der Grünen und direkt gewähltes Mitglied des Deutschen Bundestages für Tempelhof-Schöneberg, der ein Grußwort an die Anwesenden richtete und sich danach noch gerne in lebhafte Gespräche verwickeln ließ. Auch vom Verein Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg besuchten uns Miro und ihr Mann, mit denen wir erst vor kurzem die erste „Senior Mass“ veranstaltet haben.
Gegen Ende der Veranstaltung fand eine Tombola statt, die mit tollen Preisen viele Menschen mit besonders glücklichem Gesicht nach Hause radeln ließ.
Der Himmel verdunkelte sich zwar und ließ ein Gewitter erahnen, doch schafften wir es in kürzester Zeit durch die tatkräftige Unterstützung so vieler helfender Hände, alles aufzuräumen und trocken nach Hause zu kommen.

 

Annette Adamaschek
                                                                                                

Reinhard Kraft zieht sich aus der Ökumenischen Umweltgruppe zurück 

 

Liebe Freundinnen und Freunde in der Umweltgruppe,


bekanntlich habe ich mich entschieden, mich aus Altersgründen aus der Umweltgruppe zurückzuziehen.
Die Zusammenarbeit mit Euch hat mir Freude gemacht und ich möchte die Freundschaften, die da entstanden sind, nicht missen.

Ich halte es im Blick auf die Gruppe aber für wichtig, dass sie sich ohne meine Mitwirkung neu konstituiert. Ich bin zu jeder Art von Unterstützung gerne bereit und man kann mich jederzeit anrufen.
Man sieht sich auch weiterhin hier und da in Lichtenrade. Nun wünsche ich Euch einen guten weiteren Weg in dieser wichtigen Sache.

Reinhart

 

An dieser Stelle möchten wir Reinhart nochmals für die vielen Jahre danken, in denen er in unserer Mitte als Impulsgeber, Organisator uns als politischer und auch seelsorgerischer Ratgeber an unserer Seite stand. Wir wünschen ihm und seiner Frau Elisabeth noch viele gesunde, aktive und segensreiche Jahre!
Die Ökumenische Umweltgruppe Lichtenrade wird ihre Projekte und Aktivitäten fortsetzen und weiterentwickeln.

 

Das Team der Ökumenischen Umweltgruppe Lichtenrade